Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | You are at page:16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Rosenwinkel, K.H., Barjenbruch, M., Seyfried, C.F., Thöle, D. (1996). Biofiltration.
Rettig, S. (2011). Vermeidung von Geruch und Korrosion in Kanalnetzen. MGSU.
Barjenbruch, M. (1996). Abwasserfiltration - Übersichtsbeitrag- (Großtechnische Anlagen Betriebsergebnisse und Kosten).
Barjenbruch, M. (2011). Wastewater treatment in rural areas - Innovative systems.
Barjenbruch, M., Seyfried, C.F. (1996). Stand der biologisch intensivierten Filtration in Deutschland.
Barjenbruch, M. (2011). Waste water treatment neighbourhoods including benchmarking (performance comparison and energy).
Barjenbruch, M., Seyfried, C.F., Rosenwinkel, K. H. (1996). Erfahrungen mit dem Einsatz von Basalt bei der Abwasserfiltration.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserreinigung im urbanen Raum. Hach Lange.
Hinz, C., Barjenbruch, M. (2011). „Dezentrale Abwasserentsorgung“.
ATV-DVWK (1997). ATV Handbuch "Weitergehende Abwasserreinigung". Ernst & Sohn.
Exner, E., Barjenbruch, M. (2011). Vergleich von Kleinkläranlagen unter besonderen Bedingungen – Compas.
Barjenbruch, M. (1997). Leistungsfähigkeit und Kosten von Filtern in der kommunalen Abwassereinigung.
Wriege-Bechtold, A., Radaideh, J., Barjenburch, M. (2011). Energy Recovery at Wastewater Treatment Plants.
Barjenbruch, M., Boll, R. (1998). Einsatz von Biofiltern in Deutschland. , 15 – 27.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserbehandlung mit innovativen Reinigungstechnologien. TU Berlin.