Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | You are at page:10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Wriege-Bechtold, A. (2012). Der Wasserkreislauf – warum wir Wasser sinnvoll nutzen müssen.
Hinz, C. (2012). Vergleich von Kleinkläranlagen.
Barjenbruch, M. (2012). Zukünftige Anforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft.
Barjenbruch ,M. (2012). German experience with waste water treatment plant neighbourhoods.
Barjenbruch, M. (2012). Small-scale Wastewater Treatment Plants.
Barjenbruch, M. (2011). Technische Lösungen zur Vermeidung von Geruch und Korrosion mit ersten Ergebnissen einer Testreihe von Gegenmaßnahmen.
Barjenbruch, M. (2011). Wege der Klärschlammentsorgung.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserbehandlung mit innovativen Reinigungstechnologien.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2011). Verminderung des Phosphoreintrages aus Kläranlagen – Das neue DWA A 202.
Wriege-Bechtold, A., Heinzmann, B., Peter-Fröhlich, A., Barjenbruch, M. (2011). Biogasgewinnung aus Braunwasser - ein Baustein für eine nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft. Technische Universität Braunschweig.
Ilian, J., Berbig, C. (2011). Klärschlammentwässerung durch Rotations-Filtertechnik.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2011). Verminderung des Phosphoreintrags aus Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2011). Wie knapp ist unser Wasser? - Betrachtungen zum Wassergebrauch. Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) Potsdam.
Barjenbruch, M. (2011). Entfernung von Spurenstoffen auf Kläranlagen.