Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | You are at page:11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Rettig, S., Barjenbruch, M. (2011). Geruchs- und Korrosionsprobleme bei der Abwasserförderung. Universität Rostock.
Hinz, C. (2011). Kleinkläranlagen im Vergleich - Fachkunde für die Wartung von KKA.
Wriege-Bechtold, A. (2011). Alternative Sanitary Systems - Lessons learnt: Experiences in Germany. Stellenbosch University.
Barjenbruch, M. (2011). Alternative Sanitary Systems - Basics and Technologies. Stellenbosch University.
Barjenbruch, M. (2011). Ansätze zur Vermeidung von Korrosionen und Gerüchen im Kanalnetz.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserbehandlung mit innovativen Reinigungstechnologien.
Barjenbruch, M. (2011). Vermeidung von Korrosionen und Gerüchen in Abwasserleitungen.
Barjenbruch, M. (2011). Abwasserbehandlung in Teichen - Teichtypen, Bemessung, Betriebsoptimierung.
Barjenbruch, M. (2011). Anthropogene Spurenstoffe.
Barjenbruch, M. (2011). “Neighbourhoods” of WWTPs - Technical self-organisation - More than 45 years of regional cooperation.
Barjenbruch, M. (2011). Small scale WWTPs – education and training (Dr. R. Boller - Training and Demonstration Centre for Decentralized Sewage Treatment – BDZ e.V.).
Berbig, C., Barjenbruch, M., Ilian, J., Bergmann, M. (2011). Schlammentwässerung ohne Flockungshilfsmittel. WWT Wasserwirtschaft Wassertechnik
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserbehandlung mit innovativen Reinigungstechnologien. Veröffentlichung im Sonderheft Abwassertechnik. Ernst & Sohn.
Barjenbruch, M. (2011). Möglichkeiten der weitergehenden Abwasserreinigung - Anforderungen, technische Lösungen, Kosten. MGSU.