Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | You are at page:30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M., Brockhaus, S., Erler, C. (2002). Reinigungsleistung und Prozeßstabilität von Abwasserteichen. Veröffentlichungen des Institut für Kulturtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Universität Rostock
Barjenbruch, M. (2002). Übersicht zu Verfahren der Abwasserbehandlung im ländlichen Raum. Veröffentlichungen des Institut für Kulturtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Universität Rostock
Barjenbruch, M. (2000). Vermeidung von Geruchs- und Korrosionsentwicklung in der Kanalisation. Veröffentlichungen des Instituts für Kulturtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Universität Rostock
Nowak, J., Kirsch, N., Hegemann, W. (1995). Umsatz chlorierter Benzole in anaeroben Wirbelbett- reaktoren mit adsorptiven Polyurethan-Aufwuchsträgern. Vom Wasser, 69-80.
Hegemann, W. (1996). Kosten und Gebühren der Abwasserbehandlung und Einfluß neuer Verfahrenstechniken. Wasser und Boden, 12-16.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2015). Aquakultur: Naturnahe Reinigungsstufe für Ablaufwasser. wasserwirtschaft wassertechnik (wwt), 19-22.
Barjenbruch, M., Kober, P., Sommer, H., Post, M., Rouault, P., Heinzmann, B., Weiß, B. (2013). Dezentrale Reinigung von Straßenabflüssen. Wasserwirtschaft Wassertechnik (wwt)
Barjenbruch, M., Hinz, C., Post, M. (2013). Strategien der Anpassung an den Klimawandel, Blue Green Dream: Anpassung an den Klimawandel mittels dezentraler Kombinationsstrategien in Städten. Wasserwirtschaft Wassertechnik (wwt)
Barjenbruch, M., Schüler, R., Mauer, P., Mentzel, J. (2015). Klärschlammnetzwerk Nord-Ost. wasserwirtschaftstechnik (wwt), 8-11.
Sperlich, A., Geyer, P. ,Gnirss, R., Barjenbruch, M. (2013). Combined removal of nutrients and suspended solids in a dual-media post-denitrification filter as additional process step of wastewater treatment plants. Water practice & technology, 315-322.
Genschow, E., Hegemann, W., Maschke, Chr. (1996). Biological sulfate Removal from Tannery Wastewater in a Two-Stage Anaerobic Treatment. Water Research, 2072-2078.
Diao, K., Barjenbruch, M., Bracklow, U. (2010). Study on the impacts of peaking factors on a water distribution system in Germany. Water Science & Technology (wst). IWA Publishing, 165–172.
Steinke, M., Barjenbruch, M. (2010). Full-scale experiences of nitrogen removal of fish-processing wastewater with flotation and anoxic-aerobic activated sludge system. Water Science & Technology (wst). IWA Publishing, 2227–2233.
Rühmland, S., Barjenbruch, M. (2013). Disinfection capacity of seven constructed wetlandsand ponds. Water Science and Technology, 2111–2117.
Hegemann, W. (1990). Leistungen der Verfahren zur weitergehenden Abwasserreinigung. Weitergehende Abwasserreinigung - Stickstoff- und Phosphorelimination.. Gesellschaft zur Förderung des Lehrstuhls Wassergütewirtschaft, 25-40.