Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | You are at page:6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M. (2006). Geruchs- und Korrosionsentwicklung in der Kanalisation.
Barjenbruch, M. (2013). Mehrkammerabsetzgruben.
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A. (2006). Decentral Improvement of Water Management in Proceedings of Green City Development mechanism. Tsinghua University Bejing.
Barjenbruch, M. (2013). Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M., Lange, G., Bohatsch, A. (2006). Lange Leitungen, reduzierte Frachten, Vermeidung von Geruch- und Korrosion - Neues Abdecksystem für Pumpwerke und Formverschlusssystem für Schächte. , 47 – 51.
Barjenbruch, M. (2013). Kleinkläranlagen.
Barjenbruch, M. (2006). Benchmarking of BAF Plants: - Operational Experience on 40 Full scale installations in Germany.
Barjenbruch, M. (2013). Aquakulturen.
Barjenbruch, M., Steinke, M. (2006). Bewertung der organischen Restbelastung aus Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Techniken zur Minderung von anthropogenen Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2006). Kleinkläranlagen im Vergleich.
Barjenbruch, M. (2013). Wastewater and water treatment in fish production and aquacultures.
Barjenbruch, M. (2006). Einsatz von Biofilmverfahren zur Denitrifikation - Abgrenzung zum Belebungsverfahren - Anwendung, Bemessung und Einflussgrößen.
Barjenbruch, M. (2013). Marktschwerpunkt der Wasserwirtschaft im arabischen Raum - Wassermarkt Ägypten/Tunesien.
Barjenbruch, M. (2007). Verfahren zur Abwasserfiltration – Grundlagen, Auslegung und Betriebserfahrungen. , 1861 – 1870.