Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | You are at page:5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M., Brockhaus, S., Gluth, H. (2000). Leistungsfähigkeit einer SBR-Anlage mit modifiziertem Klarwasserabzug.
Barjenbruch, M., Kopplow, O. (2001). Sludge Humification as sustainable and simple method of sewage sludge treatment.
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2001). Influence of the preloading on the nitrification capacity of secondary biofilters.
Barjenbruch, M., Kopplow, O. (2001). Enzymatic and thermal Pre-Treatment of surplus sludge.
Barjenbruch, M., Becker, M. (2001). Geruchsproblematik in Kanälen. , 89-103.
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2001). Frachtregelung bei Restnitrifikationsstufen. , 827 – 831.
Barjenbruch, M. (2001). Vermeidung von Geruchsentwicklungen im Kanalnetz. , 35 – 38.
Barjenbruch, M. (2001). Herausforderungen an die Wasserwirtschaft im neuen Jahrtausend. , 464 – 468.
Barjenbruch, M. (2001). Abwasser- und Schlammentsorgung - Standards und neue Trends. , 12 ff.
Özgen, A., Gantner, K., Hegemann, W. (2001). Schadstoffrückhalt im Regensickerschacht. gwf-Wasser/Abwasser
Barjenbruch, M., Kopplow, O., Bomba, I. (2001). Enzymatische, mechanische und thermische Vorbehandlung von Überschussschlamm.
Barjenbruch, M., Kopplow, O. (2001). Enzymatische, mechanische und thermische Vorbehandlung von Überschußschlamm zur Minderung des Schäumens im Faulbehälter.
Barjenbruch, M. (2002). Naturnahe Maßnahmen zur Minimierung diffuser Nährstoffeinträge am Beispiel eines vegetativen Planktonrechens.