Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | You are at page:15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M., Ebert, W., Eggert, S. (2000). Rohrspülungen zur Pflege der Trinkwassernetze. , 52 -54.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2011). Vermeidung von Geruch und Korrosion in Abwassersystemen.
Barjenbruch, M., Hoffmann, H., Tränckner, J., Kopplow, O. (2000). Verminderung des Schäumens in Faulbehältern durch Vorbehandlung des Überschußschlammes. , 366 – 371.
Barjenbruch, M. (2011). Anthropogene Spurenstoffe: Lösungsansätze bei der Abwasserbehandlung.
Barjenbruch, M. (2000). Beseitigung und Nutzung von kommunalen Klärschlämmen. , 188 -192.
Barjenbruch, M., Kopplow, O., Bomba, I. (2001). Enzymatische, mechanische und thermische Vorbehandlung von Überschussschlamm.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2011). Verminderung des Phosphoreintrages aus Kläranlagen – Das neue DWA A 202.
Barjenbruch, M., Kopplow, O. (2001). Sludge Humification as sustainable and simple method of sewage sludge treatment.
Barjenbruch, M., Kopplow, O. (2001). Enzymatische, mechanische und thermische Vorbehandlung von Überschußschlamm zur Minderung des Schäumens im Faulbehälter.
Barjenbruch, M., Becker, M. (2001). Geruchsproblematik in Kanälen. , 89-103.
Barjenbruch, M. (2012). Weitergehende Abwasserreinigung – aktueller Stand der Technik.
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2001). Influence of the preloading on the nitrification capacity of secondary biofilters.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2012). Verfahren zur Verminderung von Geruch und Korrosion – Erfahrungen an der Kanalforschungsanlage der BWB.
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2001). Frachtregelung bei Restnitrifikationsstufen. , 827 – 831.