Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | You are at page:24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M. (1999). Moderne Biofilmverfahren. , 44.
Barjenbruch, M. (2011). Reale Eigenschaften des häuslichen Abwassers - Ergebnisse einer französischen Untersuchung.
Barjenbruch, M. (1999). Abwasserentsorgung in ländlich geprägten Gebieten. , 326 – 328.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2011). Verminderung des Phosphoreintrages aus Kläranlagen – Das neue DWA A 202.
Barjenbruch, M. (1999). Abwasserentsorgung in ländlichen Gebieten. , 8.
Barjenbruch, M. (2011). “The german system of Nachbarschaften“ - 45 years of regional co-operation.
Barjenbruch, M. (2011). Möglichkeiten der weitergehenden Abwasserreinigung - Anforderungen, technische Lösungen, Kosten.
Barjenbruch, M., Hoffmann, H., Tränckner, J., Kopplow, O. (2000). Minimizing of foaming in digesters by pre-treatment of the surplus-sludge. , 235-241.
Barjenbruch, M., Hoffmann, H., Tränckner, J., Kopplow, O. (2000). Potlacovani peneni ve vyhni-vacich nadrzich predupravou prebytecneho kalu.
Barjenbruch, M. (2011). Fremdwassereintrag und Exfiltrationen aus Kanalisationssystemen.
Barjenbruch, M., Brockhaus, S., Gluth, H. (2000). Leistungsfähigkeit einer SBR-Anlage mit modifiziertem Klarwasserabzug.
Barjenbruch, M. (2011). Kleinkläranlagen im Vergleich.
Barjenbruch, M., Boll, R. (2000). Stand und Verbreitung der Biofiltrationstechnik in Deutschland. TU München.
Barjenbruch, M. (2011). Biogasgewinnung und Gasverwertung.
Barjenbruch, M. (2000). Vermeidung von Geruchs- und Korrosionsentwicklung in der Kanalisation. Veröffentlichungen des Instituts für Kulturtechnik und Siedlungswasserwirtschaft der Universität Rostock