Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | You are at page:21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M., Seyfried, C.F., Rosenwinkel, K. H. (1996). Erfahrungen mit dem Einsatz von Basalt bei der Abwasserfiltration.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserreinigung im urbanen Raum. Hach Lange.
Hinz, C., Barjenbruch, M. (2011). „Dezentrale Abwasserentsorgung“.
ATV-DVWK (1997). ATV Handbuch "Weitergehende Abwasserreinigung". Ernst & Sohn.
Exner, E., Barjenbruch, M. (2011). Vergleich von Kleinkläranlagen unter besonderen Bedingungen – Compas.
Barjenbruch, M. (1997). Leistungsfähigkeit und Kosten von Filtern in der kommunalen Abwassereinigung.
Wriege-Bechtold, A., Radaideh, J., Barjenburch, M. (2011). Energy Recovery at Wastewater Treatment Plants.
Barjenbruch, M., Boll, R. (1998). Einsatz von Biofiltern in Deutschland. , 15 – 27.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Weitergehende Mischwasserbehandlung mit innovativen Reinigungstechnologien. TU Berlin.
Barjenbruch, M. (1998). Übersicht der Verfahren zur Abwasserreinigung im ländlichen Raum unter besonderer Berücksichtigung der technischen Anlagen.
Barjenbruch, M. (2011). Production and use of biogas in wastewater treatment in Germany.
Barjenbruch, M., Eckstädt, H. (1998). Saisonale Spitzenbelastung in der Abwasserentsorgung im Küstenbereich – Größe und Möglichkeiten der Behandlung. , 4.1 – 4.18.
Barjenbruch, M. (2011). Embedding cesspits into sewer systems - Wastewater discharge without solids - The FLAT-System. Environmental association “Hydor”.
Barjenbruch, M. (1998). Stand der Biofiltration in Deutschland.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Reduzierung des Frachteintrags aus Mischwasserentlastungen.