Department of Urban Water ManagementPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | You are at page:8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Order by: Author Year Journal
Barjenbruch, M. (2009). Überblick über Methoden zur Vermeidung von Geruch und Korrosion. Hochschule Harz.
Rettig, S. (2014). Phosphorous removal from wastewater: experiences from Germany.
Barjenbruch, M. (2014). Importance of nutrient removal from wastewater.
Barjenbruch, M. (2009). Auswertung der Umfrage 2009 zu Biofiltern.
Barjenbruch, M. (2014). Einsatz aerober Biofilmverfahren in der Industrie – Leistungsgrenzen und Beispiele.
Barjenbruch, M. (2009). Möglichkeiten der Abwasserentsorgung im ländlichen Raum. Damascus University.
Barjenbruch, M. (2014). Leistungsvergleich kommunaler Kläranlagen 2012 Ergebnisse und Energiebilanz.
Barjenbruch, M. (2009). Einsatz und Vergleich von Kleinkläranlagen. Damascus University.
Barjenbruch, M. (2014). Greywater Treatment and Reuse.
Jourieh, A., Heinl, M., Hinkelmann, R., Barjenbruch, M. (2009). Simulation of Combined Sewer Overflows Spreading in a Slowly Flowing Urban River.
Barjenbruch, M, Anufriev, W. (2014). Capacity building as a support tool for investments.
Rühmland, S. (2014). Bepflanzte Bodenfilter zur Nachreinigung von Abwasser.
Barjenbruch, M. (2009). Erfahrungen zum Betrieb von Abwasserfiltrationen.
Barjenbruch, M., Hinz, C. (2014). Leistung von Mehrkammergruben - Auswirkungen der Vorreinigung auf bepflanzte Bodenfilter.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2009). Potenziale der Reduzierung der Phosphorbelastung am Beispiel der Kläranlagen in Sachsen/Thüringen.