FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | Sie sind auf Seite:24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A. (2005). Alternative Sanitärkonzepte.
Barjenbruch, M. (2004). Biofiltration in municipal wastewater-treatment - Operational experiences gained with a benchmarking process.
Kopplow, O., Barjenbruch, M., Heinz, V. (2004). Sludge pre-treatment with pulsed electric fields. , 123-129.
Barjenbruch, M., Steinke, M. (2004). Dezentrale Abwasserentsorgung.
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2004). Biofilter in der kommunalen Abwasserreinigung - Kennzahlenbildung aus Betriebsdaten und –erfahrungen.
Barjenbruch, M. (2004). Siedlungswasserwirtschaft ohne Grenzen – Betrieb optimieren, Kanal sanieren. , 1058.
Kopplow, O., Barjenbruch, M., Heinz, V. (2004). Vorbehandlung von Überschussschlamm durch Elektroporation. , 317 – 320.
Barjenbruch, M. (2004). Einfache Methoden der Abwasserentsorgung in Kleingärten.
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A., von Wolffersdorff, S. (2004). Beispiel eines modernen Sanitärkonzepts in einem Universitätsgebäude.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). Vergleich von Kleinkläranlagen –Ergebnisse vom Demonstrationsfeld in Dorf Mecklenburg.
Barjenbruch, M. (2004). Optimisation of overloaded wastewater ponds.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). Operational Experiences of Wetlands in Comparison with small technical Plants.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). On-site comparison among small wastewater treatment systems.
Barjenbruch, M. (2004). Energieoptimierung auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). Direkter Vergleich von Kleinkläranlagensystemen.