FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | Sie sind auf Seite:21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2011). Reale Eigenschaften des häuslichen Abwassers - Ergebnisse einer französischen Untersuchung.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2011). Verminderung des Phosphoreintrages aus Kläranlagen – Das neue DWA A 202.
Barjenbruch, M. (2011). “The german system of Nachbarschaften“ - 45 years of regional co-operation.
Barjenbruch, M. (2011). Möglichkeiten der weitergehenden Abwasserreinigung - Anforderungen, technische Lösungen, Kosten.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2011). Advanced CSO Treatment. TU Delft.
Gantner, K. (2011). Weitergehende Mischwasserreinigung im urbanen Raum.
Barjenbruch, M. (2011). Fremdwassereintrag und Exfiltrationen aus Kanalisationssystemen.
Gantner; K., Barjenbruch, M. (2011). Innovative Technologien zur weitergehenden Mischwasserbehandlung.
Barjenbruch, M. (2011). Kleinkläranlagen im Vergleich.
Barjenbruch, M. (2011). Biogasgewinnung und Gasverwertung.
Barjenbruch, M. (2011). Generacao e Aproveitamento do biogas nas ETEs - Ejemplos de Alemanha.
Barjenbruch, M. (2011). Einsatz aerober Biofilmverfahren in der Industrie - Leistungsgrenzen und Beispiele.
Berbig, C., Barjenbruch, M. (2011). Erste Ergebnisse einer neuartigen Entwässerungstechnik.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2011). Vermeidung von Geruch und Korrosion in Abwassersystemen.