FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Sie sind auf Seite:13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2010). Comparative study of small wastewater treatment technologies under special operation conditions – COMPAS-Studie. Zweckverband Kommunale Wasserversorgung/Abwasserentsorgung Mittleres Erzgebirgsvorland.
Wriege-Bechtold, A. (2014). Anaerobe Behandlung von Braunwasser und Klaerschlamm unter Beruecksichtigung von Co-Substraten. Technische Universitaet Institut für Bauingenieurwesen.
Barjenbruch, M. (2010). Chemische Keule gegen Geruch.
Wriege-Bechtold, A. (). Comparison of co-digestion of sewage sludge with contents from fat separators and brown wa-ter with kitchen bio-waste by energetic, handling and other aspects: 14th Congress of Anaerobic Digestion.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2010). Verminderung des Phosphoreintrages aus Kläranlagen – Leitfaden. Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz.
Wriege-Bechtold, A. (2016). Dezentrales Wassermanagement im urbanen Raum.
Barjenbruch, M., Rother, E. (2010). Einsatz aerober Biofilmverfahren in der Industrie - Leistungsgrenzen und Beispiele.
Wriege-Bechtold, A. (2016). Zingster reloaded – The future of a prefabricated housing estate in Berlin – Urban Water Management: Designing Future Cities – Alumni Seminar in China.
Barjenbruch, M. (2010). Siedlungswasserwirtschaft und ihre Einflüsse auf die Oberflächengewässer. NABU Berlin.
Wriege-Bechtold, A. (2017). Stadterneuerung durch Nachverdichtung am Beispiel Plattenbausiedlung in Berlin (Siedlungswasserwirtschaftliche Aspekte): Chin.-dt. Erfahrungsaustausch "Aufbau von städtischen Einzugsgebieten und Stadterneuerung".
Barjenbruch, M. (2010). Betriebsoptimierung auf Kläranlagen - Neue Anforderungen.
Wriege-Bechtold, A. (2017). Zur Zukunft einer Plattenbausiedlung in Berlin - Zingster reloaded (siedlungswasserwirtschaftli-che Aspekte): Chin.-dt. Erfahrungsaustausch glqqSammlung, Behandlung und Nutzung von Regen- und Abwasser in urbanen Räumengrqq.
Zinati,T., Nateghi, S., Malekian, A. (2010). Vulnerability of Tehran province to desertification with respect to precipitation and aridity index.
Barjenbruch, M., Heinzmann, B., Kober, P., Post, M., Remy, C., Rouault, P., Sommer, H., Sonnenberg, H., Weiß, B. (2016). Dezentrale Reinigung von Straßenabflüssen - Projekt im Berliner Umweltentlastungsprogramm UEPII/2, Abschlussbericht.
Wriege-Bechtold, A. and Abate, M. (2015). Wasser: Nachhaltige Siedlungswasserwirtschaft. Zingster reloaded. Universitätsverlag der TU, 47–76.