FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sie sind auf Seite:11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2009). Prioritäre Stoffe: Emissionen aus kommunalen Kläranlagen.
Geisler, D. (2014). Climate KIC.
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A., Schäfer, M., Sieker, C., Schwarz, R.-J., Heinzmann, B. Hildebrand, R., Hambarsomian, D. (2009). Co-Fermentation – Versuche auf der Kläranlage Waßmannsdorf. DWA LV Nord-Ost.
Wriege-Bechtold, A. (2014). ZEBISTIS Tools and Technologies for Blackwater.
Barjenbruch, M. (2009). Der Einsatz der Mikrosystemtechnik in der modernen Wasser- und Abwasserwirtschaft. MSCUE Moskau.
Barjenbruch, M., Kober, P. (2014). Dezentrale Reinigung von Straßenabflüssen.
Barjenbruch, M. (2009). Geruchsentstehung und Verminderung.
Barjenbruch, M. (2014). Wastewater Treatment Plants in warm and arid Regions - Challenges for Today and the Future.
Rettig, S., Barjenbruch, M. (2009). Monitoring abwassertechnischer Anlagen als Basis für die Optimierung von Instandhaltung und Betrieb. CPC Consultants.
Barjenbruch, M. (2014). Stand der Phosphor-Elimination in Deutschland und Potential für die Rückgewinnung.
Wriege-Bechtold, A., Barjenbruch, M. Peter- Fröhlich, A., Heinzmann, B. (2009). Treatment of Brownwater. Beijing University of Civil Engineering and Architecture.
Barjenbruch, M. (2014). Possibilities in transnational co-operation in energy efficiency.
Barjenbruch, M. (2009). Kleinkläranlagen im Vergleich, Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen.
Wriege-Bechtold, A. (2014). Leistungsvergleich der Kläranlagen im Landesverband Nord-Ost.
Barjenbruch, M. (2009). Einsatz von Abwasserteichen - Teichtypen, Bemessung, Betrieb.