FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Sie sind auf Seite:19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2012). Small-scale Wastewater Treatment Plants.
Barjenbruch, M., Steinke, M. (2004). Dezentrale Abwasserentsorgung.
Barjenbruch, M., Berbig, C., Hinz, C., Müller, R. (2012). Energiegewinnung im ländlichen Raum. WWT Bericht Special IFAT 2012 Abwasser und Energie
Barjenbruch, M., Stählke, H. (2004). Biofilter in der kommunalen Abwasserreinigung - Kennzahlenbildung aus Betriebsdaten und –erfahrungen.
Barjenbruch, M. (2004). Einfache Methoden der Abwasserentsorgung in Kleingärten.
Barjenbruch, M. (2013). Dezentrale Konzepte zur Regenwasserbewirtschaftung.
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A., von Wolffersdorff, S. (2004). Beispiel eines modernen Sanitärkonzepts in einem Universitätsgebäude.
Barjenbruch, M. (2013). Zukunft der Abwasserbehandlung - Ist eine 4. Reinigungsstufe notwendig?.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). Vergleich von Kleinkläranlagen –Ergebnisse vom Demonstrationsfeld in Dorf Mecklenburg.
Barjenbruch, M. (2013). Water Re-Use and Efficient Use of Water.
Barjenbruch, M. (2004). Optimisation of overloaded wastewater ponds.
Barjenbruch, M. (2013). Möglichkeiten der Elimination von anthropogenen Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). Operational Experiences of Wetlands in Comparison with small technical Plants.
Barjenbruch, M., Al Jiroudi, D. (2004). On-site comparison among small wastewater treatment systems.
Barjenbruch, M., Kober, P., Sommer, H., Post, M., Rouault, P., Heinzmann, B., Weiß, B. (2013). Dezentrale Reinigung von Straßenabflüssen. Wasserwirtschaft Wassertechnik (wwt)