FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | Sie sind auf Seite:5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Sperlich, A., Geyer, P. ,Gnirss, R., Barjenbruch, M. (2013). Combined removal of nutrients and suspended solids in a dual-media post-denitrification filter as additional process step of wastewater treatment plants. Water practice & technology, 315-322.
Barjenbruch, M., Kober, P., Sommer, H., Post, M., Rouault, P., Heinzmann, B., Weiß, B. (2013). Dezentrale Reinigung von Straßenabflüssen. Wasserwirtschaft Wassertechnik (wwt)
Barjenbruch, M., Hinz, C., Post, M. (2013). Strategien der Anpassung an den Klimawandel, Blue Green Dream: Anpassung an den Klimawandel mittels dezentraler Kombinationsstrategien in Städten. Wasserwirtschaft Wassertechnik (wwt)
Rühmland, S., Barjenbruch, M. (2013). Disinfection capacity of seven constructed wetlandsand ponds. Water Science and Technology, 2111–2117.
Barjenbruch, M. (2013). Stand der Abwasserreinigung in Deutschland - Verfahren zum Up Grade.
Riechelmann, C. (2013). Anwendung von Trägermaterial in Belebtschlamm; Hybrid Systeme.
Barjenbruch, M. (2013). Integration der P-Elimination auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Untersuchungen der Wirksamkeit von dezentralen Reinigungstechniken für Straßenabläufe.
Barjenbruch, M. (2013). Mehrkammerabsetzgruben.
Barjenbruch, M. (2013). Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Kleinkläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Aquakulturen.
Barjenbruch, M. (2013). Techniken zur Minderung von anthropogenen Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Wastewater and water treatment in fish production and aquacultures.
Barjenbruch, M. (2013). Marktschwerpunkt der Wasserwirtschaft im arabischen Raum - Wassermarkt Ägypten/Tunesien.