FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | Sie sind auf Seite:19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2009). Einsatz und Vergleich von Kleinkläranlagen. Damascus University.
Barjenbruch, M. (2009). Erfahrungen zum Betrieb von Abwasserfiltrationen.
Barjenbruch, M., Exner, E. (2009). Potenziale der Reduzierung der Phosphorbelastung am Beispiel der Kläranlagen in Sachsen/Thüringen.
Barjenbruch, M. (2009). Different Procedures of Sewage Treatment, Innovative Solutions in Wastewater Disposal in Rural Regions.
Barjenbruch, M. (2009). Operation and disturbance of small WWTP.
Barjenbruch, M. (2009). Kläranlagennachbarschaften (WWTPs neighbourhood) - organised knowledge sharing for better operation of WWTP in Rural Regions.
Rettig, S., Barjenbruch, M., Rouault, P., Schroeder, K. (2009). Development of a monitoring concept for combined sewer overflows - testing of modern online-sensors.
Rühmland, S., Barjenbruch, M. (2009). Vergleich naturnaher Systeme zur nachgeschalteten Abwasserbehandlung.
Barjenbruch, M. (2009). Energiepotentiale in der Wasser- und Abwasserwirtschaft - Entwicklungshorizonte für die Wasserwirtschaft – ein Einstieg.
Rühmland, S., Barjenbruch, M., Rustige, H., Heinzmann, B. (2009). Phosphorus Dissolution and Removal in Seven Constructed Wetlands and Ponds.
Wriege-Bechtold, A., Peter-Fröhlich, A., Barjenbruch, M. (2009). Alternative Sanitary Concepts for Rural and Urban Areas. Wessex Institute of Technology.
Gantner, K. (2009). Abwasserreinigung – ein Überblick.
Barjenbruch, M. (2009). Reaktion urbaner Wasserwirtschaft auf kritische Veränderungen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Barjenbruch, M. (2009). Die Rolle der Mikrosystemtechnik für eine moderne Wasser- und Abwasserwirtschaft.
Wriege-Bechtold, A., Schäfer, M., Sieker, C., Schwarz, R.-J., Heinzmann, B., Barjenbruch, M., Hildebrand, R., Hambarsomian, D. (2009). Co-Vergärung von Fettabscheiderinhalten auf dem Klärwerk Waßmannsdorf / Berliner Wasserbetriebe.