FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | Sie sind auf Seite:5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M. (2013). Ergebnisse des bundesweiten DWA-Leistungsvergleichs kommunaler Kläranlagen - Energieverbrauch.
Barjenbruch, M. (2013). Marktschwerpunkt der Wasserwirtschaft im arabischen Raum - Wassermarkt Ägypten/Tunesien.
Barjenbruch, M. (2013). Wastewater and water treatment in fish production and aquacultures.
Barjenbruch, M. (2013). Techniken zur Minderung von anthropogenen Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Aquakulturen.
Barjenbruch, M. (2013). Kleinkläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Mehrkammerabsetzgruben.
Barjenbruch, M. (2013). Untersuchungen der Wirksamkeit von dezentralen Reinigungstechniken für Straßenabläufe.
Barjenbruch, M. (2013). Integration der P-Elimination auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Stand der Abwasserreinigung in Deutschland - Verfahren zum Up Grade.
Rühmland, S., Barjenbruch, M. (2013). Disinfection capacity of seven constructed wetlandsand ponds. Water Science and Technology, 2111–2117.
Rühmland, S., Barjenbruch, M., Richter, R. (2013). Relation between Oxygen and E.coli in a Constructed Wetland and a Pond. Florent Chazarenc, Vincent Gagnon und Mireille Méchineau, 250–251.
Rühmland, S., Wick, A., Ternes, T.A., Barjenbruch, M. (2013). Pharmaceuticals in a Subsurface Flow Constructed Wetland and Two Ponds. Florent Chazarenc, Vincent Gagnon und Mireille Méchineau, 94–96.
Barjenbruch, M. (2013). “Neighbourhoods” a concept for Life-long learning.