FG SiedlungswasserwirtschaftPublikationen
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Sie sind auf Seite:14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Wriege-Bechtold, A., Barjenbruch, M. (2010). Kläranlagen-Leistungsvergleich 2009 des DWA-Landesverbandes Nord-Ost.
Barjenbruch, M. (2010). Untersuchung des Betriebsverhaltens von Kleinkläranlagen unter besonderen Betriebsbedingungen.
Barjenbruch, M. (2010). Kleinkläranlagen im Vergleich.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2010). Neue Maßnahmen zur Vermeidung von Korrosionen und Gerüchen.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2010). Übersicht zu Maßnahmen zur Vermeidung von Geruch und Korrosion. DWA-Nord-Ost.
Barjenbruch, M., Cauchi, A., Exner, E., Müller, R., Vignoles, C., Weigert, B. (2010). Betriebsverhalten von Kleinkläranlagen. wwt, 34 – 38.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2010). Technologien zur Reinigung von Mischwasser. wwt. wwt, 13 – 16.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2010). Innovative Reinigungstechnologien zur Mischwasserreinigung.
Barjenbruch, M., Bolle F.-W., Firk, W. (2010). Anthropogene Spurenstoffe: Auswirkungen der 4. Reinigungsstufe auf die Energie- und Klimabilanz.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2010). Advanced Treatment of Combined Sewer Overflow.
Barjenbruch, M. (2010). Möglichkeiten der dezentralen Abwasserentsorgung.
Barjenbruch, M. (2010). Advanced Treatment of Combined Sewer Overflow.
Radaideh, J., Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A. (2010). Exploiting Opportunities for Recovery of Renewable Energy at Wastewater Treatment Plants.
Gantner, K., Barjenbruch, M. (2009). SPREE2011 – neue Wege der Mischwasserbehandlung. TU International – Zeitschrift für Internationale Absolventen der Technischen Universität Berlin
Barjenbruch, M. (2009). COMPAS, Vergleichende Studie von Kleinkläranlagen unter besonderen Bedingungen am Standort des BDZ Leipzig. Bergmann Umwelttechnik.