direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Suchen
Institut für BauingenieurwesenFG Siedlungswasserwirtschaft
1 | 2 | 3 | Sie sind auf Seite:4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
Barjenbruch, M., Rühmland, S. (2013). Reduction of Water Consumption Possibilities of wastewater reuse focused in touristic areas.
Barjenbruch, M. (2008). Maßnahmen gegen die Geruchsentwicklung in Abwasserableitungssystemen.
Barjenbruch, M. (2008). Ausgewählte Maßnahmen in der Praxis zur Vermeidung von Geruch und Korrosion. Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft. FG Siedlungswasserwirtschaft der TU Berlin.
Barjenbruch, M. (2014). Zukunft der Klärschlammverwertung.
Barjenbruch, M. (2014). Wastewater disposal in rural areas - An overview of options.
Barjenbruch, M., Venghaus, D. (2014). Mikroplastik in der Siedlungswasserwirtschaft.
Barjenbruch, M., Firk, W. (2014). Möglichkeiten der Elimination von anthropogenen Spurenstoffen auf kommunalen Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2014). Verfahren zur Verminderung von Geruch und Korrosion.
Barjenbruch, M. (2014). Zukunft der Klärschlammentsorgung.
Barjenbruch, M., Rühmland, S., Rustige, H., Dünnbier, U., Heinzmann, B. (2008). Vergleich sieben naturnaher Systeme zur nachgeschalteten Abwasserbehandlung. FH Lübeck.
Barjenbruch, M. (2014). Kleinkläranlagen im Vergleich.
Barjenbruch, M. (2008). Large Scale Experiences in wastewater filtration – A practical insight.
Barjenbruch, M. (2014). Steigerung Gasertrag durch Co-Substrate.
Barjenbruch, M. (2008). Vergleich von Kleinkläranlagen - Leistung, Grenzen und Wartung.
Barjenbruch, M., Rettig, S. (2014). Optimization of wastewater treatment processes in relation to energy efficiency.
Gehe zu: