direkt zum Inhalt springen
direkt zum Hauptnavigationsmenü
Sie sind hier
Suchen
Institut für BauingenieurwesenFG Siedlungswasserwirtschaft
Sie sind auf Seite:1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26
Sortieren nach: Autor Jahr Journal
(2015). Zingster reloaded: Zur Zukunft einer Plattenbausiedlung in Berlin ; ein interdisziplinäres Forschungsprojekt. Universitätsverlag der TU.
(2016). ZINGSTER reloaded: The future of a prefabricated housing estate in Berlin : an interdisciplinary research project. Universitätsverlag der TU Berlin.
Barjenbruch et al. (2000). Klärschlamm auf 120 m Höhe deponieren - Neue Eindrücke vom weltweiten Forschungsstand in der Entsorgung. IWA, 1396 ff.
Alzboon, K., Barjenbruch, M. (2008). North – South Gap in Wastewater Management - A Comparison Study For Germany and Jordan.
ATV-DVWK (1997). ATV Handbuch "Weitergehende Abwasserreinigung". Ernst & Sohn.
Barjenbruch, M. (2005). Verminderung von Geruch- und Korrosion in Kanalnetzen.
Barjenbruch, M. (2013). Stand der Abwasserreinigung in Deutschland - Verfahren zum Up Grade.
Barjenbruch, M., Erler, C. (2005). Maßnahmen zur Verbesserung der Reinigungsleistung von Abwasserteichen.
Barjenbruch, M. (2013). Integration der P-Elimination auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M. (2013). Untersuchungen der Wirksamkeit von dezentralen Reinigungstechniken für Straßenabläufe.
Barjenbruch, M. (2006). Geruchs- und Korrosionsentwicklung in der Kanalisation.
Barjenbruch, M. (2013). Mehrkammerabsetzgruben.
Barjenbruch, M., Wriege-Bechtold, A. (2006). Decentral Improvement of Water Management in Proceedings of Green City Development mechanism. Tsinghua University Bejing.
Barjenbruch, M. (2013). Elimination von Spurenstoffen auf Kläranlagen.
Barjenbruch, M., Lange, G., Bohatsch, A. (2006). Lange Leitungen, reduzierte Frachten, Vermeidung von Geruch- und Korrosion - Neues Abdecksystem für Pumpwerke und Formverschlusssystem für Schächte. , 47 – 51.
Gehe zu: